Innovativ für den Kunden
Die Anforderungen in den Fertigungsstraßen der Anwender spornen uns täglich an. Dafür bringen wir unsere Expertise für das Laserstrahllöten, -schweißen, -härten, für die Nahtführung wie auch für die Prozessüberwachung ein. Neue Technologien treiben wir voran. Durch den engen Austausch mit den Kunden entstehen auf diese Weise maßgeschneiderte Produkte für den harten Serieneinsatz, selbst für komplexeste Aufgaben. Im Laufe eines Projekts werden wir vom Lieferanten zum Partner. Das erfordert Kreativität und Engagement. Doch wenn man das Beste will, darf man sich nicht mit Mittelmaß zufrieden geben.
Meilensteine
Gründung Ingenieurbüro Haschke
Gründung der Scansonic GmbH
Erstes Serienprodukt: Laserlötoptik ALO1 mit Nahtführung
Start der Serienproduktion der Schweißoptik ALO2 mit Nahtführung
Einrichtung Laserlabor mit Roboter und 2kW-Laser
Mehr als 100 Bearbeitungsköpfe für den Golf 5 weltweit im Einsatz
Markteinführung des modularen Baukastensystems scapacs®
Start der Serienproduktion der Adaptiven Plattform zur Nahtführung (APN1) für Lichtbogenverfahren
Erster Serieneinsatz der Löt- und Schweißoptik ALO3 im Automobilbau
Umfirmierung der Scansonic GmbH in Scansonic IPT GmbH als Vertriebsgesellschaft und Neugründung der Scansonic MI GmbH als Entwicklungs- und Produktionsgesellschaft
Erster Sales- und Servicepartner in China (Abicor Binzel)
Erster Serieneinsatz der ALO3 im Aluminiumschweißen eröffnet neue Möglichkeiten im Leichtbau
Markteinführung erster Sensor (TH6D) für optische Nahtführung
Einführung einer neuen Produktgruppe (RLH) für geregeltes Laserhärten
1.000ste Optik im Serieneinsatz in der Automobilindustrie
Eröffnung Laserapplikationszentrum
Einführung neuer Produktgruppe RLW-A mit optischer Nahtführung für Fernfeldschweißen
Scansonic MI und Scansonic IPT werden Tochtergesellschaften der neu gegründeten Scansonic Holding SE (Dachmarke Scansonic Group)
1.000ste ALO3 im Serieneinsatz
Vorstellung FSO Bearbeitungsoptik zum Schweißen verkürzter Flansche
Einführung SCeye Prozessbeobachtungssystem
Erweiterung der Produktions- und Laborflächen durch Umzug an den neuen Standort am Schwarze-Pumpe-Weg 16 in Berlin-Marzahn
Erster Serieneinsatz RLW-A in der Türproduktion eines großen Automobilherstellers
Einführung des Laserschneidkopfes EX-TRABEAM für Thermacut
2.000ste ALO3 im Serieneinsatz
Vorstellung der neuen ALO-Generation: ALO4
Aus der Dachmarke Scansonic Group wird Berlin.Industrial.Group. (B.I.G.)
Einführung der RLW-S für das Verschweißen von Hairpins in Elektromotoren
Erster Serieneinsatz der ALO4