News

Vortrag: Chancen für das Qualitätsmonitoring durch KI
16. Feb 2023
Die Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen - von einer weltweiten Verlagerung zur E-Mobilität über eine enorme Zunahme der Digitalisierung bis hin zur Suche nach einer Möglichkeit, nachhaltige Produkte auf nachhaltige Weise herzustellen.
Mehr
Duales Studium bei Scansonic
10. Feb 2023
Studium unbedingt - aber mit möglichst viel Praxisbezug? Dann haben wir für engagierte angehende Studierende das passende Angebot: ein duales Studium zum Bachelor of Engineering gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin.
Mehr
Erfolgreiche EALA mit neuem Partner Dinse
07. Feb 2023
Tag 1 auf der diesjährigen EALA! Es ist immer wieder ein wichtiger Termin im Kalender, wenn wir in Bad Nauheim die Fachleute aus der Automobilindustrie treffen und neue Verarbeitungsmöglichkeiten diskutieren.
Mehr
Scansonic LPH-C – die nächste Generation für Laserbeschichten
03. Feb 2023
Laserauftragschweißen ermöglicht das präzise Beschichten von Bauteilen. Das prädestiniert den Prozess für Reparaturen oder das Aufbringen von Verschleiß- und Korrosionsschutz.
Mehr
Laserverbund Berlin-Brandenburg zu Gast bei Scansonic
21. Jan 2023
Der Laserverbund Berlin-Brandenburg ist DAS Netzwerk der Laserindustrie in der Region. Es war uns eine Ehre, die diesjährige Mitgliederversammlung auf unserem Campus auszurichten.
Mehr
Wir bieten: Ausbildungsplatz zur Fachkraft Lagerlogistik
10. Jan 2023
Du suchst in diesem Jahr eine interessante Ausbildungsstelle? Technik begeistert dich, Organisationstalent und ein gutes Vorstellungsvermögen hast du auch.Dann mache eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik bei uns!
Mehr
TH6D-Advanced ergänzt Sensoren zur optischen Nahtführung
09. Dez 2022
Das überarbeitete kompakte Design und das neue Kameramodul ermöglichen den flexiblen Einsatz und eine nochmals verbesserte Nahterkennung.
Mehr
Erfolgreiche Präsenz auf der EuroBLECH 2022 in Hannover
27. Okt 2022
Vergangene Woche präsentierte sich Scansonic auf der internationalen Fachmesse für Blechbearbeitung, der EuroBLECH in Hannover.
Mehr
Schnelles und robustes Laserschweißen von Blechen
25. Okt 2022
Scansonic zeigt auf der EuroBLECH in Hannover mit der LPH-O-Produktfamilie, wie sich durch den gezielten Einsatz der Strahloszillation, auch bei kostengünstigen Optiken das Anwendungsspektrum deutlich erweitern lässt.
Mehr
Unser neues Vertriebsteam in Amerika
01. Aug 2022
Für die Kunden in Nord- und Südamerika bekommt Scansonic kompetente Verstärkung.
Mehr
Unser neues Vertriebsteam – China
12. Jul 2022
Seit 1. Juli 2022 ist Scansonic mit einem starken Team in China vertreten. Es ist kompetenter Ansprechpartner für unsere Kunden in dieser Region.
Mehr
Best of Industry Award
24. Jun 2022
Wir sind unter den Kandidaten für den Best of Industry Award!
Mehr
Scansonic MI nimmt Vertrieb in eigene Hand
16. Jun 2022
Scansonic übernimmt ab 1. Juli den eigenständigen Vertrieb weltweit und ist mit eigenen Niederlassungen und Distributoren direkt für seine Kunden ansprechbar.
Mehr
Verstärkung im internationalen Vertrieb
17. Mai 2022
Wir freuen uns, Michael Nagel und Johannes Hennecke in unserem internationalen Vertriebsteam begrüßen zu dürfen. Beide sind seit vielen Jahren in der Welt der Laserbearbeitung zu Hause.
Mehr
Interview Axel Luft in Karriereführer “Industrie”
12. Apr 2022
Ein gerade erschienener Karriere-Ratgeber „Industrie“ will jungen Menschen bei der Berufs- und Studienwahl helfen. 21 Expert*innen kommen zu Wort, darunter Vertreter von Philip Morris, Pirelli oder KraussMaffei. Ebenfalls befragt wurde unser Geschäftsführer Vertrieb, Dr. Axel Luft.
Mehr
Schweißoptiken für das Laserschweißen von Batteriekästen in E-Autos
05. Apr 2022
Batteriekästen in Elektrofahrzeugen beeinflussen nicht nur die Fahrzeugdynamik. Sie zählen aufgrund des Brandrisikos der Batterien zu den crashrelevanten Bauteilen. In der Herstellung werden deswegen Strukturen aus hochfesten Aluminiumlegierungen verwendet, die aber deutlich zu Heißrissen neigen. Die Qualität der Schweißnähte trägt entscheidend zur Festigkeit bei. Scansonic stellt auf der LASER World of Photonics sein Portfolio vor.
Mehr
Erweiterung der Schneidoptik-Familie
02. Mrz 2022
Höhere Laserleistungen ermöglichen beim Laserschneiden von Blechen höhere Schnittgeschwindigkeiten und die Bearbeitung größerer Materialstärken. Die daraus resultierende Effizienzsteigerung beim Laserschneidprozess ist am Markt gefragt. Um diese Anforderungen bedienen zu können, erweitert Scansonic die SCut-Familie um das Modell SCut MAX, das für Laserleistungen bis zu 30 KW konzipiert ist.
Mehr
Plakatkampagne des Bezirks Marzahn-Hellersdorf
20. Feb 2022
#Duwirstwas! – unter diesem Motto macht Marzahn-Hellersdorf junge Leute auf die zahlreichen Ausbildungschancen in unserem Bezirk aufmerksam. Auch Scansonic ist bei der Plakataktion dabei.
Mehr
Internationales Vertriebsteam verstärkt sich
01. Feb 2022
Unser Vertriebsteam hat hochkompetente Verstärkung erhalten: Wir freuen uns, Mark Daichendt im Team begrüßen zu dürfen. Der 54-jährige Maschinenbauingenieur bringt mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung im Lasermarkt mit.

Laserschneidoptiken von Scansonic jetzt im Direktvertrieb
11. Okt 2021
Beim Laserschneiden von Blechen ist die Qualität der Schneidoptik entscheidend für den Gesamtprozess. Die Schneidköpfe der Serie SCut® von Scansonic setzen mit umfassenden Funktionalitäten Maßstäbe in Qualität und Bedienung. Ab sofort bietet Scansonic die bewährten Laserschneidoptiken im Direktvertrieb an.
Mehr
Scansonic-Gründer ausgezeichnet
07. Okt 2021
Wir fühlen uns sehr geehrt – Der Laserverbund Berlin-Brandenburg (LVBB) hat unseren Gründer Igor Haschke für seine besonderen Verdienste um die Entwicklung und Förderung der Lasertechnik ausgezeichnet!
Mehr
RLW-S in Prototypen-Anlage für Elektromotoren bei Ford
03. Aug 2021
Die Automobilhersteller arbeiten derzeit intensiv an Antrieben der Zukunft. Im Rahmen eines Forschungsprojekts entsteht derzeit in den Kölner Ford-Werken eine prototypische Anlage, um neue Produktionsprozesse für Elektromotoren zu entwickeln. Für das Schweißen der Hairpins im Stator die Remote-Optik RLW-S von Scansonic im Einsatz. Darüber freuen wir uns sehr.
Mehr
Förderprojekt des Bundesforschungsministeriums
20. Mai 2021
Die Lausitz gehört zu den strukturschwachen Gebieten, die das Programm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt. Das Programm beinhaltet eine Reihe von Förderprojekten. Bei einem Projekt sind Scansonic und unser Laser Application Center (LAC) mit an Bord.
Mehr
Dr. Axel Luft übernimmt die Vertriebsleitung bei Scansonic MI
15. Jan 2021
Zu Beginn des Jahres hat der ausgewiesene Branchenexperte die Vertriebsleitung der Scansonic MI GmbH übernommen. Der promovierte Maschinenbauingenieur beschäftigt sich seit rund 20 Jahren mit dem Einsatz des Lasers in der Fügetechnik und kennt die Laseroptiken von Scansonic bereits aus zahlreichen Kooperationsprojekten.
Mehr
Neuer IPG Laser für Mikroschweißprozesse im Application Center
02. Dez 2020
Unser Scansonic Laser Application Center (LAC) in Berlin umfasst eine breite Palette an Services und Anlagen, um kundenspezifische Setups und praxisorientierte Anwendungstests zu ermöglichen. Das neueste Mitglied unserer Laserquellen ist ein IPG Photonics Laser YLS-6000-U.
Mehr
Voller Kundenfokus dank innovativer IT-Dienstleister
20. Nov 2020
Als Mitglied der B.I.G. können wir uns auf den umfassenden IT-Support verlassen und uns voll auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren: die Entwicklung kundenspezifischer Lösungen für Laseranwendungen. Über diese Kollaboration berichtet das Fachmagazin IT+Production in der aktuellen Ausgabe.
Mehr
Förderprojekt zum Laserstrahlfügen von AM‐gefertigten Kupferbauteilen in der elektrischen Antriebstechnik
27. Jul 2020
Zusammen mit dem Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science (WvSC) arbeiten Scansonic und B.I.G. Technology Services an neuen Verfahren für die Elektromobilität.
Mehr
Scansonic als Innovationsführer ausgezeichnet
02. Jun 2020
Scansonic zählt zu „Deutschlands Innovationsführern“. Das hat das F.A.Z.-Institut – eine Tochter der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ – in einer kürzlich veröffentlichten Analyse bestätigt. Dafür untersuchte Prognos die Patentanmeldungen von 150.000 in Deutschland tätigen Unternehmen.
Mehr
Eine Idee verändert die Industrie
06. Apr 2020
Mit innovativen Laserbearbeitungsoptiken revolutionierte Scansonic die Metallverarbeitung. Jetzt feiert das Unternehmen sein 20-jähriges Bestehen.
Mehr
Maßnahmen infolge der COVID-19-Pandemie
30. Mrz 2020
Auch wir bei Scansonic verfolgen die Entwicklungen intensiv, um möglichst schnell auf die immer neuen Bedingungen reagieren zu können. Wo möglich, arbeiten unsere Mitarbeiter aus dem Homeoffice und einige Bereiche reduzieren temporär ihre Besetzung. Natürlich bleibt es auch in diesen turbulenten Zeiten unser Ziel, Ihnen gemeinsam mit unseren Partnern umfänglich und mit bewährter Kompetenz zur Seite zu stehen.
Mehr
Förderprojekt KOSCAN3D: Kompakter Scannerantrieb für den 3-D-Druck
07. Okt 2019
Ziel des Projekts KOSCAN3D ist es, eine Kernkomponente der 3-D-Druck-Maschinen, die Laser-Scanner-Einheit, im Hinblick auf die Effizienz in der Serienproduktion zu optimieren.
Mehr
Scansonic bringt neue ALO4 auf automobilen Serienkurs
01. Aug 2019
Mit seinen Bearbeitungsoptiken der Produktreihe ALO setzt Scansonic seit Jahren im Bereich Laserlöten und -schweißen Standards. Der jüngste Typ ALO4 beweist sich jetzt bei einem führenden Automobilhersteller in der Serienfertigung.
Mehr
Mit dem Laserstrahl ins kleinste Bohrloch
24. Jun 2019
Hochmoderne Laserhärtetechnologien entscheiden über Qualität und Robustheit von Werkstücken. Ein neues Verfahren von Scansonic MI ermöglicht verzugsfreies Härten auch von Bohrlöchern oder innenliegenden Oberflächen.
Mehr
Neue Scansonic-Optiken für das Laserhärten
24. Jun 2019
Scansonic präsentiert auf der LASER World of PHOTONICS 2019 die nächste Generation seiner RLH-A-Optiken für das Laserhärten. Mit einer innovativen Regelungstechnik und anpassbarer Spotgeometrie und -größe eignen sie sich für High-end-Anwendungen etwa in der Automobilindustrie.
Mehr
Scansonic präsentiert neue Schweißoptik für Hairpins in Elektromotoren
24. Jun 2019
Scansonic stellt auf der LASER World of PHOTONICS 2019 erstmals seine neue Laserbearbeitungsoptik vom Typ RLW-S für das Laserschweißen von Hairpins in Elektromotoren vor. Die integrierte optische Sensorik erkennt Konturen exakt und steuert selbst schwierigste Schweißprozesse zuverlässig.
Mehr
Florian Albert neuer Geschäftsführer bei Scansonic
19. Feb 2019
Seit dem 1. Februar führt Dr. Florian Albert als neuer Geschäftsführer die Geschicke des Berliner Unternehmens Scansonic, einem mittelständischen Spezialisten für laserbasierte Fügesysteme.
Mehr
BMW und Scansonic: Innovation durch Partnerschaft
30. Jan 2019
Bad Nauheim – Auch in diesem Jahr trafen sich auf der EALA 2019 (European Automotive Laser Applications) in Bad Nauheim internationale Automobil-Fachingenieure und diskutierten über neue Optionen in der laserbasierten Fertigung im Karosserie- und Automobilbau.
Mehr
Laserschweißoptik von Scansonic ermöglicht automobile Design-Träume
29. Jan 2019
Das chinesische Start-up Nio macht sich daran, den Automobilmarkt aufzumischen. Produziert werden ausschließlich elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Gleichzeitig arbeiten die Ingenieure intensiv am autonom fahrenden Auto.
Mehr
Scansonic ALO3: Eine Erfolgsgeschichte
28. Jan 2019
Die ALO3 kommt überall dort zum Einsatz, wo höchste Präzision beim Schweißen oder Löten gefordert ist. Kein Wunder, dass unter anderem alle führenden Automobilhersteller zu den Anwendern zählen.
Mehr