BO-SF | Modulare Laserbearbeitungsoptik mit stabiler Fokuslage
Die Laserbearbeitungsoptik BO-SF aus dem scapacs®-Modulbaukasten ist für den industriellen Einsatz konzipiert, bei dem besonders hohe Anforderungen an eine stabile Fokuslage des Laserstrahls gestellt werden. Eine besondere Herausforderung, denn eine Veränderung der Fokuslage bei gleichbleibenden Einstellungen bei Optik und Material würde zu Ungenauigkeiten bei der Leistungsdichte und damit beim Ergebnis führen. Der besondere Aufbau der BO-SF gewährleistet eine hohe Strahlqualität und geringste Leistungsverluste.
Funktionsweise
Anstatt mit klassischen Linsen erfolgt die Strahlfomung bei der BO-SF durch speziell für diese Optik entwickelte Spiegel. Mit ihnen ist die BO-SF mit unter 0,02 mm Fokushift/kW-Laserleistung quasi shiftfrei. Der Prozess wird deutlich stabiler, gerade bei höheren Laserleistungen.
Anwendungsbereiche
- Laserschweißen
- Hochleistungsanwendung im Multi-Kilowatt-Bereich
- In Kombination mit konventionellen Schweißverfahren unter rauen Einsatzbedingungen
- Stahlbau Dickbleche ab 10mm
- Rohrleitungsbau in Kombination mit Orbitaltechnik
- Schiffsbau
Produktvorteile
- Langlebig durch Verwendung strahlformender Spiegel
- Stabiler, sicherer Betrieb
- Minimale Verlustleistung durch Highend-Beschichtungen
- Hohe Strahlqualität und geringste Leistungsverluste
- variable Arbeitsabstände und Fokusdurchmesser möglich
- Notlaufeigenschaft durch die geringe Anfälligkeit der Spiegel gegenüber schleichender Verschmutzung und kleineren Einbränden
Produkteigenschaften
- Laserbearbeitungskopf für CW - Laser bis 30 kW
- Praktisch shift-freie Optik für Hochleistungsanwendungen und Single-Mode Anwendungen
- Effiziente Kühlung der Spiegel, Blenden und Wärmeschutzplatten
- Ausführung 3-fach gewinkelt für Beobachtung oder Qualitätssensorik
- Leicht in verschiedenste Anwendungen integrierbar
- Unterschiedliche Abbildungsverhältnisse
- zum Patent angemeldete Beugungsbegrenzung
Unterstützte Laser
- Diodenlaser
- Faserlaser
- Scheibenlaser
Weitere Produkteigenschaften
- Schnittstelle zur Roboteradaption
- Integrierter Crossjet
- Servicefreundlicher Aufbau
- Schutzglasschublade
Optional
- Optiken für Diodenlaser, Faserlaser oder Stab- bzw. Scheibenlaser
- Gerade oder einfach gewinkelte Strahlführung
- Ansteuerbare Fokusposition
- Kamera und Fadenkreuzüberwachung
- Wasserkühlung
- Hochpräziser Werkzeugwechsler
- Crashsensor
max. Laserleistung (CW) | 30 kW |
Fokusshift gemessen | ±0,02 mm/kW | @M=1:3,1; FKoll=80 mm | 1-12 kW Faserlaser |
Lasereignung (Akzeptanzvollwinkel) | Für alle gängigen Festkörperlaser (bis 450 mrad @FKoll=80 mm) |
Verlustleistung | < 2 % |
Brennweiten in mm (frei kombinierbar - andere auf Anfrage) | Kollimation: 80, 120, 175; Fokussierung: 175, 250, 350, 500 |
Faserkopplungen (andere auf Anfrage) | Trumpf-D, Trumpf-B, Optoskand QBH, Optoskand QD, IPG HLC-8, IPG LCA |
Sprechen Sie uns an!
Technischer Vertrieb
Technischer Vertrieb
Tel. +49 - 30 - 91 20 74-346
Mo - Fr 8:00 - 16:00 Uhr
E-Mail sales@scansonic.de
Technischer Service
Technischer Service
Tel. +49 - 30 - 91 20 74-311
Mo - So 8:00 - 16:00 Uhr
E-Mail service@scansonic.de